Das sind die besten Wien-Konzerte im März 2024. Die Spanne reicht von Jason Derulo bis Turbobier. Heimische Stars, internationale Top-Acts und echte Stimmungskanonen stürmen die Hallen der Hauptstadt. Was dann der April bringt, liest du schon hier.
von Patrick Meerwald
Ab in die Musikhallen zu genialen Shows. Der März 2024 hat in den Wiener Konzert-Locations eine illustre Auswahl an tollen Artists parat.
Wir stellen dir in unserer monatlich erscheinenden Vorschau die Highlights der Wien-Konzerte vor. Als Sahnehauberl gibt es noch eine kompakte Liste mit weiteren spannenden Empfehlungen. Wenn du wissen möchtest, wann die größten Acts am Programm stehen, dann findest du hier unsere Story über die 24 besten Wien-Konzerte 2024. Und was für Top-Events im Frühling in Wien und Niederösterreich noch steigen, liest du hier.
Mit ihrer genreübergreifenden Musik sorgt diese Truppe für eine Konzert-Party. Visuell geht’s da ordentlich ab mit Licht, Laser und Co.! Außerdem nehmen sich Electric Callboy selbst nicht zu ernst. Das hebt die Ausgelassenheit der Stimmung auf ein neues Level. Schon letztes Jahr haben sie mit ihrer Tekkno Tour das Gasometer mit Feuershows und Konfettiregen gerockt – auf Ähnliches darf man sich jetzt in der Stadthalle freuen.
Der Fixpunkt im Jahr für alle Fans der runden (zumeist) schwarzen Scheibe. Das Vinyl & Music Festival bietet Neueinsteiger:innen wie auch absoluten Nerds alles, was das Platten-Herz begehrt. Ein tolles Rahmenprogramm mit Live-Konzerten, einem Quiz und Foodtrucks mit Köstlichkeiten runden das perfekte Festival-Feeling ab. Wer generell Plattenfan ist sollte sich unbedingt unseren Guide mit den 10 besten Wiener Plattenläden anchauen.
Faber kommt im Rahmen seiner Release-Tour von Addo ins Flex. Die Tickets sind schon länger restlos ausverkauft, weshalb sich die Truppe rasch entschloss, für den Sommer in der Arena eine zweite Show für Wien (29. 8.) nachzulegen. Das Geniale an der Faber-Musik sind die tiefgründigen Texte, die sich je nach Stimmung bestens in ein anderes Genre einfügen. Diese Flexibilität bei gleichzeitig klarem Signature-Sound verspricht jedes Mal aufs Neue legendäre Shows.
In diesem Jahr lädt Ina Regen am Internationalen Frauentag 2024 erneut zum Konzert im Wiener Konzerthaus ein. Die Veranstaltung mit dem Titel Sie – ungewöhnlich selbstverständlich holt eine tolle Auswahl österreichischer Künstler:innen vor den Vorhang, die sich für Frauen und deren Rechte stark machen. Das genaue Line-up für heuer wird noch bekannt gegeben. Dieses Charity-Event hat das Ziel, ausgewählte Projekte zu unterstützen, die Mädchen und junge Frauen ermutigen und fördern sollen, ihren eigenen Weg zu gehen. Ein Highlight der Wien-Konzerte mit besonders wichtiger Message.
Crack Ignaz ist gerade im Cloudrap ein Fixpunkt und nicht aus der österreichischen Hip-Hop-Szene wegzudenken. Bei seinen Beats geht es gerne mal sehr trippy zur Sache. Sie bedienen sich verschiedenster Genre-Assets, die sich zu einem stark klingenden Großen aufbauen. Seine Performances laden zum Mitviben ein. Textlich schafft er einen Brückenschlag zwischen ironischen und ergreifenderen Parts. Er hat es im Gespür, wann er welche davon einsetzt.
Nino veröffentlicht Mitte März sein neuestes Album mit dem Titel endlich Wienerlieder. Eine sogenannte, “Hommage an meine familiäre Verbindung zur Wiener Musiktradition“, wie es der wortgewandte Sänger selbst bezeichnet. Konkret meint er seinen Großvater, der selbst als Wienerlied-Sänger früher um die Häuser zog. Die bereits um den Jahreswechsel erschienene Nummer Es war ein langes Jahr, weil ich so langsam war lässt schon erahnen, wohin es musikalisch hingeht. Am 21. 3. steigt die große Party zur Albumpräsentation.
Dieser Weltstar kommt endlich wieder in die Bundeshauptstadt. Was er anfasst, hat größtes Hit-Potenzial. Über 250 Millionen verkaufte Tonträger untermauern seine große Erfolgsbilanz. Am 16. Februar erschien sein neuestes Album Nu King. Das erste nach neun langen Jahren Wartezeit. Nach den vorab releaseden Songs zu schließen, wird auch dieses Album die Charts und Streamingdienste stürmen.
Nicht nur in der Politik geht es für Dominik Wlazny rund. Seine Punkband Turbobier ist heuer wieder groß unterwegs. Selbstverständlich auch in ihrer Heimat Simmering. Bei den Shows der Band ist immer ein ordentlicher Wumms garantiert. Spitzen gegen die Politik oder das gesellschaftliche Geschehen hierzulande sind da fest am Programm. In diesem Bühnensetting gibt sich die Band auch noch provokanter gegen das Establishment! Punkmusik eben.
Schmutzki (2. März, Flex, 19:30 Uhr)
Dirty Honey (4. März, SiMM City, 20:00 Uhr)
GZA (5. März, Flex, 19:00 Uhr)
Amaranthe & Dragonforce (7. März, Gasometer, 19:00 Uhr)
LEPROUS (7. März, Szene, 19:30 Uhr)
Wanja Rosenthal Quartett (8. März, 20:00 Uhr)
E-Nocchio (8. März, Szene, 19:30 Uhr)
5/8 in Ehrn (8. März, Stadtsaal, 19:30 Uhr)
Querbeat (9. März, WUK, 20:00 Uhr)
Anna-Sophie (14. März, WUK 20:00 Uhr)
Baits (Arena, 15. März, 20:00 Uhr)
Manic Days (16. März, B72, 20:00 Uhr)
Wolfgang Ambros (18. März, Theater Akzent, 19:30 Uhr)
Siamese Elephants (20. März, Arena, 20:00 Uhr)
Sharktank (22. März, Arena, 20:00 Uhr)
Provinz (31. März, Gasometer, 20:00 Uhr)
Und wie geht es weiter? Hier die besten Konzerte im April.
6 Top-Events diesen Frühling in Wien und NÖ
Voodoo Jürgens: “Ich schreibe keine Musik für Zielgruppen!”
Die Ärzte Top-10: Die besten Songs der besten Band der Welt
Aufmacher: (c) Ingo Pertramer, (c) WMG
Der Wiener Journalist und Redakteur ist seit 2016 Musik-Ressortleiter bei heldenderfreizeit.com, schreibt für diverse Musikfachmedien wie Stark!Strom berichtet dabei über Konzerte, Neuerscheinungen, führt Interviews und erstellt Besten- und Playlisten zu den Top-Liedern von Musikstars.