Ob du einen gemütlichen Spaziergang oder eine kleine Wanderung suchst – die Tut gut Wanderwege am Rand von Krummnußbaum sind besonders für Familien und Naturliebhaber geeignet. Belohnt wirst du dabei mit einem tollen Ausblick über die Donau auf die Basilika Maria Taferl und das vielleicht “beste Backhenderl der Welt”. Miriams Ausflugstipp Nummer 23.
Miriam Usenik bringt euch immer wieder besondere Ausflugstipps. In Teil 23 zeigt sie euch die Tut gut Wanderwege in Krummnußbaum. Schau dir dazu auch unser Video hier auf Instagram oder hier auf TikTok an.
Vom Ausgangspunkt, dem Gasthaus Steinbründl, starten drei gemütliche Routen: Die kürzeste Strecke (2.400 Schritte) von 1,7 km ist ideal für den kurzen Verdauungsspaziergang. Die mittellange Route (4,2 km, 6.000 Schritte) und längste Runde (5 km 7.100 Schritte) – für die wir uns auch entschieden haben – eignen sich ebenfalls für eine familienfreundliche Wanderung. Bevor es losgeht, testen wir aber noch die Verpflegung im Gasthaus Steinbründl. Helden-Tipp: Die Portionen sind ordentlich, daher besser erst nach dem Spaziergang einkehren.
Mit vollem Bauch folgen wir also den Schildern und biegen bei der ersten Kreuzung nach links. Direkt in den Wald hinein, geht’s vorbei an einem kleinen Bach und den ersten Frühlingsboten. Kurz nach dem Fisch-Teich kommt auch schon das Ausblicks-Highlight der Tour: Hoch oben am anderen Donauufer schaut die Basilika Maria Taferl runter ins Tal. Das Nibelungengau ist bekannt für die landschaftliche Vielfalt und so geht es wieder ein Stückchen den Hohlweg bergauf. Die Route führt uns durch weite Felder und endet wieder im Wald. Achtung: Der letzte Teil ist nicht beschildert – halte dich bei Wegabzweigungen eher rechts und du kommst wieder zur Ausgangskreuzung retour.
Der Frühling eignet sich für diese Routen am besten. Wenn die Natur wieder erwacht, ist das Wetter gerade richtig. Zu heiß sollte es nicht sein, da etwa die Hälfte der Route durch ungeschützte Felder führt. Im Herbst, sobald sich die Blätter verfärben, bekommen die Wege auch einen besonderen Charme.
Am Einfachsten klappt die Anreise mit dem Auto. Von Wien aus geht’s über die Westautobahn bis Pöchlarn und dann nach Krummnußbaum. Kurz nach Ortsende siehst du linker Hand einen grünen Wegweiser zum Gasthaus Steinbründl. Von hier aus geht’s durch ein kurzes Waldstück bis zum Parkplatz direkt davor.
Du brauchst Schuhe, mit denen du gut gehen kannst und die auch mal schmutzig werden dürfen. Nach einem Regentag ist der Weg teilweise ordentlich gatschig. Außerdem solltest du dir deine Wanderung am besten so einteilen, dass du davor oder besser danach im Gasthaus einkehrst. Laut den Besitzern isst du hier das beste Backhenderl der Welt – und das schon seit 1888! Wir können nur bestätigen: sowohl das Backhenderl, als auch der Backhenderl-Salat sind hervorragend.
Hinter dem Gasthaus ist die kleine Wallfahrtskapelle Maria Steinbründl. Vermutlich schon während der Napoleonischen Kriege errichtet, ranken sich bis heute einige Heilungs-Geschichten um das Quellwasser. Nicht weniger sagenumwoben ist das Nibelungengau selbst. Der Landschaftsabschnitt liegt direkt vor der Wachau und bezeichnet den Donauabschnitt, der bei Persenbeug bzw. Ybbs startet und in Emmersdorf bzw. Melk endet.
Factbox: Alle Infos zu den Tut gut Wanderwegen Krummnussbaum
Adresse Parkplatz: Gasthaus Steinbründl, Wallenbach 6, 3375 Krummnußbaum
Preis: kostenlos
Öffnungszeiten: ganzjährig
Aufenthaltsdauer: je nach Route 30 Minuten bis eineinhalb Stunden
Anreise von Wien: Mit dem Auto über die Westautobahn, Abfahrt Pöchlarn
Weitere Ausflugstipps von Miriam in der Nähe:
10 Wachau-Highlights, die du sehen musst
Straußenland Kamptal
Am Manhartsberg
Marillen Erlebnisweg Angern
Alle Fotos: (c) heldenderfreizeit.com
Miriam Usenik schreibt seit 2017 für die Helden der Freizeit über Events, Ausflugsziele und das monatliche Netflix-Programm. Für ihre Serie "Miriams Ausflugstipps" produziert sie tollen Social Media Content.