In seinem Roman nimmt uns der Autor auf eine detaillierte, unaufgeregte aber intime Zeitreise ins Wien der 1960er Jahre mit.
Im Buch Giftler, Gammler, Plattensammler schreibt Andi Appel mit viel Empathie die Geschichte eines Besessenen.
Robert Prossers neuer Roman entführt uns in eiskalte Höhen und die dazugehörigen Gefahren und Abgründe.
Torbergs Thema in einem modernen Coming-of-Age-Gegenwartsroman. Flucht vor Lehrerschikanen in den virtuellen Raum.
Ein Pferdeknecht erlebt erstmals Wien am Vorabend zum ersten Weltkrieg – Rezension zum wunderbar verkopften Roman
In Paul Auers Mauern schreibt Joshua ein Buch über den Teufel und das mit Hilfe des Leibhaftigen selbst.
Mieze Medusas neuer Roman über den täglichen Kampf gegen ein träges gesellschaftliches Wertesystem.
In Rust wird eine Journalistin erschlagen. Der zugereiste Ex-Polizisten Lauda ermittelt, ist er doch selbst verdächtig.
In seinem 3. Roman schickt uns Ferstl in die ereignisreiche Welt österreichischer Auslandszivildiener in Rumänien.
11 Künstler:innen zeichnen ihr Bild von einem Song. So gibt’s ein Stück deutsche Musikgeschichte jetzt als Buch.
Diesen Monat machen wir einen Ausflug in die Welt der Lyrik mit einem wunderschönen Gedichtband.
In diesem Roman stehen nicht nur ein Leben, sondern auch jede Menge Altlasten zum Verkauf. Eine Rezension.
In Kutzenbergers drittem Roman findet seine autofiktionale Trilogie ihr fulminantes Finale.
Der Meister der großen Gefühle entführt uns in seinem zweiten Roman in eine Welt voll Leidenschaft und Schmerz.
Bewegende und hervorragend konstruierte Autofiktion. Rezension zu einem der besten Bücher 2021.
So wird der Stille Abend zum literarischen Fest. Wir haben für euch die beste lektüre für jeden Geschmack.
Eine erschütternd witzige Satire, politische Heldenverehrung und Identitätsverlust.
Raphaela Edelbauers zweiter Roman dreht sich um die Schöpfung künstlicher Intelligenz mit allen Tücken.
Der Star-Schriftsteller nimmt unsauf eine sieben Leben lange Reise durch die Weltgeschichte mit.