Egal, ob du erst mit dem Laufen starten möchtest oder mal etwas Neues ausprobieren willst. Egal, ob das Handy deine Leistungen mit so vielen Parameter wie möglich erfassen oder auf coole Art teilen soll, ob du einen Trainingsplan oder Motivation durch andere brauchst oder dabei ein spaßiges Abenteuer erleben willst. Bei diesen Gratis-Lauf-Apps ist für jeden Geschmack etwas dabei.
von Miriam Usenik
Von A wie Anfänger bis Z wie Zombies. Auf der Suche nach der richtigen Gratis-Lauf-App muss man sich im App Store und im Play Store erst einmal zurecht finden. Denn: Das Angebot ist riesig! Doch keine Sorge: Wie schon bei unserer Story über die 10 besten Fitness-Apps, die 10 besten Musik-Apps und den 5 besten Fitness-Games stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite, haben eine feine Auswahl getroffen und ausprobiert, was sie können.
Die Gratis-Lauf-Apps in unserem Helden-Test sind sowohl für iOS als auch für Android erhältlich. Unsere fünf ausgewählten Programme bieten schon in der kostenlosen Version ein gutes Benutzer-Erlebnis. Optional kannst du bei fast allen eine Pro-Version kaufen, die zusätzliche Inhalte oder bessere Auswertungen bietet.
Übrigens: Wenn du zusätzlich nach Laufmotivation suchst, lies dir hier die Geschichte von Österreichs bestem Ultratrailläufer durch. Der hat erst mit 30 quasi bei null angefangen.
Die ehemalige Runtastic App bietet nahezu alles, was das Läufer-Herz begehrt. Unter Aktivität startest du deinen Lauf. In den Einstellungen lassen sich ein passender Soundtrack und kostenlose Workout-Pläne auswählen. Wer angefeuert werden will, der hat die Möglichkeit, seine Live-Aktivität mit Freunden zu teilen. Außerdem bietet die adidas Running App einen Sprachcoach an, der dir je nach Einstellung die Zeit und Distanz ansagt. Im Newsfeed siehst du neben gesunden Rezepten und Sporttipps, auch die Aktivitäten deiner Freunde. Im Bereich Community kämpfst du in Challenges gegen dich selbst oder virtuell gegen andere Teilnehmer.
Unter Fortschritt werden dir Statistiken angezeigt und du kannst dir Ziele setzen, um dich besser zu motivieren. In deinem Profil gibt’s noch eine praktische Funktion: Laufschuhe hinzufügen und somit auch genauer im Blick behalten, wann es Zeit für Neue wird. Denn sind wir mal ehrlich: Leider ist die Haltbarkeit heutzutage leider immer kürzer. Wenn du dich für die Pro-Version entscheidest, gilt das auch für die adidas Training App. Somit hast du dann vollen Zugriff auf alle Features wie Story Runs, detaillierte Ziel-Statistiken, erweitere Kartendetails und detaillierte Trainingspläne.
Fazit: Von allen Gratis-Lauf-Apps bietet diese besonders viel Abwechslung. Wenn du kein Profi-Läufer bist, der seine Aktivitäten bis ins kleinste Detail analysieren möchte, reicht die Gratis-Version auf jeden Fall. Mit der adidas Running App kannst du deine Läufe so gestalten, wie du möchtest, dich von Freunden und Gleichgesinnten motivieren lassen und hast alles bestens im Blick. Außerdem lassen sich auch andere Trainingsarten aufzeichnen.
Kosten: gratis | Pro-Version: 19,90 Euro für 3 Monate, 35,90 Euro für 6 Monate, 49,90 Euro für 1 Jahr
iOS | Android
Gestartet wurde Relive zum Aufzeichnen von Radfahr-Aktivitäten. Mittlerweile ist sie aber so gut ausgebaut, dass sie auch für andere Sportarten verwendet werden kann. Das Besondere an Relive: während dem Sport kannst du in der App Fotos und Videos aufnehmen und sie fügt am Ende alles zu einem 3D-animierten Video mit Streckenverlauf zusammen. So kannst du deine Freunde und andere Sportbegeisterte an deinen Läufen hautnah teilhaben lassen. In die Videos kann man verschiedenste Infos einbauen, wie zum Beispiel deine schnellste Geschwindigkeit oder den höchsten, erreichten Punkt. In der Pro-Version Relive Plus erstellst du unter anderem HD-Videos, kannst andere Aktivitäten importieren, Musik hinzufügen oder interaktive Routen erstellen.
Fazit: Relive empfiehlt sich für alle, die gerne ihre Sport-Tätigkeiten mit anderen teilen. Durch das Einbauen von Fotos und Videos wird die Aufzeichnung für dich und deine Follower abwechslungsreich und spannend.
Kosten: gratis | Relive-Plus: 6,99 Euro pro Monat
iOS | Android
Nach der Installation von Runkeeper klickst du dich zunächst durch ein paar Einstellungen. Als erstes musst du ein Ziel festlegen. Außerdem kannst du anhand der Kilometeranzahl angeben, wie weit du üblicherweise läufst. Um dranzubleiben, setzt du dir Ziele für die wöchentliche Frequenz und das Ganze wird durch ein Enddatum auch zeitlich festgelegt. Bevor du dann deinen Lauf startest, kannst du dir auch noch ein spezifisches Workout-Ziel aussuchen. Zur Abwechslung mal ein Intervall-Training oder einen gewissen Pace halten? Mit dem Audioguide wirst du dabei unterstützt.
Wenn du dich in der App mit deinen Freunden verbindest, könnt ihr eure Aktivitäten in einem Newsfeed sehen. Für mehr Motivation gibt’s allgemeine Challenges oder du gründest eine virtuelle Laufgruppe mit Zielen. Erfeulicherweise bietet die kostenlose Version schon praktisch alle wichtigen Funktionen. In der Bezahlvariante gibt’s auch noch Live-Tracking und genauere Auswertungen obendrauf.
Fazit: Zwar kannst du auch in dieser App andere Sportaktivitäten wie Skifahren, Radfahren usw. auswählen, der Fokus liegt aber klar beim Laufen. Und das merkt man besonders bei den (auch in der Gratis-Version) angebotenen Trainingsplänen und Workouts. Mit der Erinnerungsfunktion fällt es einem leichter regelmäßig zu trainieren und die gesetzten Ziele zu erreichen. Das macht sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene Spaß.
Kosten: gratis | Bezahlversion: 9,99 Euro pro Monat oder 39,99 Euro pro Jahr
iOS | Android
Der Nike Run Club setzt besonders auf motivierende Sprüche und das Zusammengehörigkeits-Gefühl. Nachdem dich die App kennengelernt hat (Größe & Gewicht), kannst du deinen ersten Lauf sofort starten. Genauso einfach setzt du dir auch ein Zeit- oder Streckenlimit. Oder du entscheidest dich für einen geführten Lauf. Die App geht davon aus, dass man Anfänger ist und schickt dich mit Trainerin Maren auf einen ersten 20 Minuten Lauf. Sie gibt dir während dem Lauf einige Tipps und hält dich bei Laune.
Im Bereich Club geht’s um den Wettbewerb. Hier findest du Bestenlisten, Challenges und Events. Entweder misst du dich mit anderen Club-Mitgliedern oder du erstellst eigene Wettkämpfe für dich und deine Freunde. Im Feed gibt’s Coaching und Wellness Tipps, die dich bei deiner Laufentwicklung unterstützen sollen.
Fazit: Der Nike Run Club ist von allen Gratis-Lauf-App, die einzige komplett kostenlose, in der es keine Bezahlversion gibt. Sie kann aber trotzdem mit den anderen mithalten. Das Design ist clean und auch die Funktionen sind genau richtig gewählt. Wer lieber weniger Schnick-Schnack hat, in Ruhe seinen Lauf tracken will und ab und zu ein vorgegebenes Training machen möchte, für den ist das die richtige App.
Kosten: kostenlos
iOS | Android
Die seriösen Apps sind dir zu fad und du brauchst noch mehr Motivation? Dann lauf doch vor Zombies davon! Perfekt für trübe Tage, denn dann wirkt die Zombieverfolgung noch authentischer und gruseliger. Einzigartig ist die Verknüpfung deines Laufs mit der Story – wer läuft nicht freiwillig schneller, wenn die Untoten immer näher kommen? In neun Staffeln und über 200 Missionen sammelst du virtuelle Gegenstände ein und kannst damit deine Siedlung ausbauen und andere Bewohner beschützen. Erwischen dich die Zombies doch einmal, verlierst du gesammelte Sachen. Mit einem kostenpflichtigen, werbefreien Abo erhältst du Gratis-Zugriff auf zwei weitere Apps (5km Training und The Walk), Intervall-Training und bessere Statistiken.
Fazit: Unbedingt Kopfhörer verwenden! So gibt’s das ultimative Zombie-Verfolgungs-Feeling. Wie eine gute Serie macht die App Lust auf mehr und so wirst du einfach und schnell motiviert wieder Laufen zu gehen. Lustig sind auch die kleinen Workouts für Zuhause, die für den Lockdown entwickelt wurden. Wer eine Verschnaufpause von den Zombies braucht, für den gibt’s auch ein paar andere Storys, bei denen du zum Beispiel das Weltall erkundest oder Track the Ripper fangen musst.
Kosten: gratis | Bezahlversion: 6,49 Euro pro Monat, 37,99 Euro pro Jahr, VIP-Version 98,99
iOS | Android
In unserem Sportler-Bereich findest du die besten Laufstrecken in Wien und ganz viel Tipps für andere Sportaktivitäten:
Frauenlauf 2023: Volle Power beim Jubiläum im Wiener Prater
Die besten Laufevents in Niederösterreich
5 tolle Laufstrecken in Wien im Grünen
100 Tipps zum Sporteln in Wien und Umgebung
8 Yogastile im Vergleich – finde den richtigen für dich
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAufmacherfoto: (c) heldenderfreizeit.com
Miriam Usenik schreibt seit 2017 für die Helden der Freizeit über Events, Ausflugsziele und das monatliche Netflix-Programm. Für ihre Serie "Miriams Ausflugstipps" produziert sie tollen Social Media Content.