Seit über 50 Jahren belegt er die Spitzenplätze in den weltweiten Charts. Zu seinem 75. Geburtstag haben wir die besten Lieder in diese Elton John Top-10 gegossen.
Der britische Sänger, Komponist und Pianist zählt mit seinen über 350 Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten Stars im Business. Seit den 60er Jahren eilt er von Erfolg zu Erfolg und seit den 70ern ist er aus keiner Bestenliste mehr wegzudenken. Sein Repertoire reicht von Blues bis hin zu Rock`n`Roll.
Am 25. März 2022 feierte die Ikone ihren 75. Geburtstag. Zu diesem Anlass sind wir noch einmal seine größten Hits durchgegangen und präsentieren euch unser ganz eigenes Ranking. Auch wenn so eine Liste natürlich immer sehr subjektiv ist, sind wir uns sicher eine gute Wahl getroffen zu haben. Welche Songs wir gewählt haben und warum, lest ihr in unseren Elton John Top-10.
Das erste Lied löst bei uns immer große Nostalgie aus. Die Ballade aus dem Film König der Löwen bewegte Mitte der 90er jung und alt und bescherte Elton John einen Grammy. Hier beweist er sein großartiges Gespür für Emotionen und stellt seine gesanglichen Fähigkeiten mit Klasse zur Schau. Einen Oscar gab‘s für den Song übrigens auch und gleich noch 11 Millionen verkaufte Platten. Für uns zählt der Song zu den 50 legendärsten Liebesliedern aller Zeiten.
Album: The Lion King: Original Motion Picture Soundtrack. Erschienen: 1994.
Mit Nummer 8 wird gerockt. Sie entführt uns in die Glanzzeiten des Rock`n`Roll. Obwohl das Lied nicht so bekannt ist wie viele andere Songs in dieser Liste, ist es auf jeden Fall einen Hördurchlauf wert, weil es nicht nur zeigt ,wie vielseitig Elton John ist, sondern auch richtig zum Mittanzen einlädt. Man wird einfach mitgerissen.
Album: Goodbye Yellow Brick Road. Erschienen: 1973.
Mit Candle in the Wind geht‘s wieder in ruhigere Gefilde. Immer wenn die Lichter ausgehen und das Publikum die Feuerzeuge schwenkt, dann ist Elton John in seinem Element. Ursprünglich schrieb Elton John das Lied in Andenken an Marilyn Monroe. 1997 präsentierte er aber eine Version mit verändertem Text zu Ehren der verunglückten Prinzessin Diana. Bis heute rührt das Lied zu Tränen und ist ein gebührender Tribut an die beiden Frauen.
Album: Goodbye Yellow Brick Road. Erschienen: 1973.
Weniger bekannt aber genauso berührend ist Sorry Seems to Be the Hardest Word. Am Ende eines Konzerts 1977 bei dem er sein neues Album präsentierte, kündigte Elton John an, nie mehr auf Tournee zu gehen. Gleich darauf spielte er zum Abschied dieses Lied. Aber der Song schafft es nicht nur in unsere Liste, weil wir so froh sind, dass sich die Ankündigung damals nicht bewahrheitet hat. Das Lied ist außerdem ein großartiger Song über unerfüllte Liebe. Elton John weiß, wie man auf die Tränendrüsen drückt.
Album: Blue Moves. Erschienen: 1976.
Von der Popballade hin zum Blues. Runaway Train aus dem Jahr 1992 mit seinen tollen, teilweise im Studio improvisierten Soli war die erste Singleauskopplung aus dem Album The One. Eric Clapton zeichnet sich in dem Song für die Gitarre verantwortlich und sein Spiel verleiht dem Ganzen das gewisse Extra. Übrigens war das Lied auch Teil des Filmsoundtracks zu Lethal Weapon 3, was dem Song unserer Meinung nach noch Bonuspunkte einbringt. Außerdem lieben wir Elton John, wenn er sich mal ein wenig rebellisch gibt.
Album: The One Erschienen: 1992
Wieder zurück zum Rock´n´Roll. Das legendäre Riff von Saturday Night’s Alright (For Fighting) kennt bestimmt jeder. Obwohl der Song selbst nicht so oft zu hören ist wie andere aus der Diskographie von Elton John, ist er wohl einer der mitreißendensten. Wenn Sir Elton John das Tempo anzieht, dann macht es Lust, sich auf die Tanzfläche zu begeben. Überhaupt sei jedem, der nur mit den neueren Alben vertraut ist Yellow Brick Road (1973) ans Herz gelegt. Saturday Night’s Alright (For Fighting) ist für uns aber das Highlight auf der Scheibe.
Album: Goodbye Yellow Brick Road. Erschienen: 1973.
Auch Rocket Man hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel und unser Redaktionsteam war allesamt bei der Veröffentlichung noch nicht geboren. Nichtsdestotrotz packt uns der Song mit seinen leichten und trotzdem melancholischen Melodien, die aber immer etwas Positives transportieren. Gänsehaut inklusive. Das Lied wurde von einer Kurzgeschichte aus der Feder von Ray Bradbury inspiriert und erzählt die Geschichte eines Astronauten auf dem Weg zum Mars.
Album: Honky Chateau. Erschienen: 1972.
Gleich zweimal bescherte uns Elton John innerhalb nur eines Films Gänsehaut. Circle of Life in König der Löwen ist aber einfach nur episch. Jede Note trifft einen Nerv und erweckt Erinnerungen an die Bilder des Films. Circle of Life wurde damals zum Megahit, prägte die Kindheit vieler und verkaufte sich viele Millionen Mal. Dafür gab‘s fast einen Oscar und fast einen Golden Globe, hätte Elton John sich die Preise mit Can You Feel the Love Tonight nicht beide Male selbst weggeschnappt. Das Lied wurde unzählige Male gecovert und erfreut sich immer noch (auch als Teil des König der Löwen-Musicals) größter Beliebtheit.
Album: The Lion King: Original Motion Picture Soundtrack. Erschienen: 1994.
Das Duett schlechthin! Wie oft das Lied in Karaoke Bars rund um die Welt von Pärchen gesungen wurde, kann man vermutlich gar nicht mehr zählen. Zu Recht sagen wir! Der Song performt von Elton John und Kiki Dee wurde im Jahr 1976 übrigens unter falschem Namen veröffentlicht. Elton John und sein Mitkomponist Bernie Taupin nannten sich Ann Orson und Carte Blanche, weil der Song bei Elton Johns eigener Plattenfirma herauskam und das für ihn eigentlich immer ein No-Go war. Natürlich wurde der harmlose Schwindel schnell bekannt und das Lied ein Welterfolg.
Album: Don’t Go Breaing My Heart. Erschienen: 1976.
Der Sieger unserer Top 10 ist wieder eine Ballade, die alles mitbringt, was Elton John so großartig macht. Das Lied bringt einfach so viel positive Energie mit, transportiert Hoffnung und Liebe und man hat das Gefühl Elton John in die Seele zu blicken. Die Melodien bleiben auch ohne eingängige Refrains und mitreißende Rhythmen in Erinnerung. Das Lied schafft, was auch Elton Johns andere Balladen schaffen, nur noch viel besser. Im Jahr 1998 zog der Song in die Grammy Hall of Fame ein und Rolling Stone platzierte es auf Platz 137 seiner besten Songs aller Zeiten. Der Text des Songs sind die Vorstellungen von Liebe einer unschuldigen und naiven Person und auch das repräsentiert Elton John wundervoll: niemals zynisch,immer bescheiden und gleichzeitig trägt er uns in emotionale Höhen.
Album: Elton John Erschienen: 1970
Weil es so schwer war, sich auf nur 10 Lieder zu beschränken und weil noch so viele mehr es verdient haben, erwähnt zu werden: Hier unsere Plätze 11 bis 20. Jedes dieser Lieder hätte es auch gut in die Top 10 schaffen können.
11. Crocodile Rock
12. The Bitch is Back
13. Tiny Dancer
14. The One
15. Goodbye Yellow Brick Road
16. Philadelphia Freedom
17. I’m Still Standing
18. Skyline Pigeon
19. Bennie and The Jets
20. Someone Saved My Life Tonight
In unserem Hörer-Bereich huldigen wir hier auch anderen Musik-Ikonen. Begebt euch mit uns auf eine Zeitreise und klickt euch durch die genialsten Lieder der Helden der Helden:
CYNDI LAUPER TOP-10
BILLIE EILISH TOP-10
JIMI HENDRIX TOP-10
EMINEM TOP-10
ELVIS PRESLEY TOP-10
ROLLING STONES TOP-10
DIE TOTEN HOSEN TOP-10
PET SHOP BOYS TOP-10
BON JOVI TOP-10
NIRVANA TOP-10
WHITNEY HOUSTON TOP-10
DAVID BOWIE TOP-10
RAINHARD FENDRICH TOP-10
STING TOP-10
AMY WINEHOUSE TOP-10
BOB MARLEY TOP-10
PINK FLOYD TOP-10
PHIL COLLINS TOP-10
JOHN LENNON TOP-10
THE BEATLES TOP-10
ABBA TOP-10
ROXETTE TOP-10
BRUCE SPRINGSTEEN TOP-10
HERBERT GRÖNEMEYER TOP-10
MADONNA TOP-10
QUEEN TOP-10
FALCO TOP-10
AMBROS TOP-10
FANTA TOP-10
ADRIANO CELENTANO TOP-10
MICHAEL JACKSON TOP-10
ED SHEERAN TOP-10
Alle Fotos (c) David La Chapelle / (c) Matt Baron
Peter Huemer stellt bei den Helden der Freizeit jedes Monat in "Peters Buchtipp" ein außergewöhnliches Werk vor. Außerdem schreibt er bei uns über Games, Kino und Streaming. Der Freie Schriftsteller hat vergleichende Literaturwissenschaft studiert und arbeitet auch als Lektor, Korrektor und Übersetzer.