Austropop-Star Rainhard Fendrich spielt in der bestens gefüllten Stadthalle. Zur Einstimmung auf diesen Gig der Extraklasse präsentieren wir die besten Rainhard Fendrich Songs. Von Tango Korrupti bis I am from Austria.
von Patrick Meerwald
Er ist ein wahrer Meister seines Fachs. Rainhard Fendrich. Gemeinsam mit Wolfgang Ambros (hier findet ihr seine Top-10 Songs) und Georg Danzer gehört er zu den größten Vertretern des Austropop und prägt dieses Genre seit mehreren Jahrzehnten.
Apropos Nostalgie: Hier haben wir für euch die 10 besten Schallplatten-Läden in Wien. Und wenn du wissen willst, welche coole neue Musik aus Österreich aktuell von unseren Austropop-Stars erscheint: Hier unsere Übersicht mit den besten Neuerscheinungen im Winter 2025.
Da haben sich einige großartige Hits angesammelt. Zu Ehren dieser Legende präsentieren wir dir die besten Rainhard Fendrich Songs. Ausgestattet mit Fakten, Anekdoten und mehr zu den jeweiligen Liedern. Zum Abschluss erwartet dich das weitere Ranking mit den Plätzen 11 bis 20
Unsere Reise starten wir mit einer Nummer, die vor allem wegen des dazu gehörigen Musikvideos besonders in Erinnerung bleibt. Da geht es visuell ordentlich zur Sache. Fans des Surrealismus werden damit eine helle Freude haben. Ist doch der Clip, für den sich Rudi Dolezal und Hannes Rossacher hauptverantwortlich zeichnen, eine Hommage an Rene Magritte. Aber seht selbst.
Album: Von Zeit zu Zeit Erschienen: 1989
Platz neun der besten Rainhard Fendrich Titel ist ein Liebeslied der besonderen Sorte. Denn: In Zweierbeziehung geht es um keine Frau, der der Sänger Rosen streut. Während noch die erste Strophe maximal erahnen lässt, worum es geht, kommt dann ab dem Refrain der Twist. Es geht tatsächlich um ein Auto, das den letzten Gang zum Schrottplatz macht. Konkret um einen De Tomaso. Vor wenigen Jahren verriet Fendrich, dass der ganze Text auf den Erlebnissen eines Maturakollegen von ihm basieren soll, der sein Gefährt schrottreif gefahren haben soll.
Album: Ich wollte nie einer von denen sein Erschienen: 1980
Das Fertighaus-Unternehmen Hartl Haus ging 2006 mit Rainhard Fendrich eine große Kooperation ein. Sie ließen den Refrain von Vü schöner is des G’fühl umtexten und auf ihr Produkt zuspitzen. Den Gesang übernahm aber Fendrich selbst. Der Titel, der in seiner Urfassung rund 19 Jahre älter ist, hat seitdem gefühlte Dauerpräsenz in den Radiosendern Österreichs. Und definierte wahrscheinlich den Begriff Ohrwurm neu. So können Lieder auch wieder ins Gedächtnis zurückkommen.
Album: Wien bei Nacht Erschienen: 1985
Ein Song, der seit seinem Release nichts an Aktualität eingebüßt hat. Der Titel Tango Korrupti ist bis heute der oft zitierte Inbegriff für dubiose Machenschaften im deutschsprachigen Raum. Die Kritik an den Machthabenden und Reichen bringt unsere Legende mit einer textlichen Rafinesse rüber, die einfach begeistert. Ein weiteres Highlight ist das musikalische Arrangement. Ein Kritik-Song gewandet in einem Tango hat einfach Klasse.
Album: Das Konzert Erschienen: 1989
Als nächster Fixstarter der besten Rainhard Fendrich Songs folgt Macho, Macho. Seinen eigenen Aussagen zu Folge hat Fendrich den Text davon innerhalb von 20 Minuten gschrieben. Er soll ein Statement auf einen Artikel der Zeitschrift Brigitte sein, in dem gefordert wurde, dass Männer sich vom “Softie” zum “Macho” entwickeln sollen. Spannender Sidefact: Mit diesem Lied feierte die Kollaboration von Tato Gomez und Rainhard Fendrich ihr Debüt, die noch lange danach anhalten sollte.
Album: Und alles is ganz anders word’n Erschienen: 1981
Eine sehr im Ohr bleibende Hommage an die Bundeshauptstadt markiert unseren Platz fünf im Ranking. Während der typische Wiener als Raunzer verschrieen ist, wird die Stadt dieses Mal mehrfach positiver dargestellt. Rainhard Fendrich vergleicht in Haben Sie Wien schon bei Nacht geseh’n viele Metropolen miteinander, die dann aber allesamt nicht an den Charme von Wien herankommen. Dabei nennt er viele bekannte Spots und Sehenswürdigkeiten, die aber besonders gegen den nächtlichen Vibe vor Ort nicht rankommen.
Album: Wien bei Nacht Erschienen: 1985
Produziert vom genialen Christian Kolonovits entstand mit dieser Nummer ein wirklich toller Song. Dabei geht es gar nicht nur darum, einen Hymnengesang an den Sport zu richten, was der Titel vielleicht erahnen lassen würde. Vielmehr lässt sich Fendrich über die Zuseher aus, die immer sensationsgeiler vor den Flimmerkisten hocken und sich scheinbar mehr über Unfälle als über den Sport selbst erfreuen. Diese Kritik baut er sehr geschickt in den Text ein.
Album: Zwischen eins und vier Erschienen: 1982
Mit Strada del Sole schaffte Fendrich den endgültigen Durchbruch in der Musikszene. Der Song über einen letztlich völlig ins Fiasko schlitternden Urlaub wurde im Sommer 1981 rauf und runter gespielt. Aber nicht nur hier zu Lande, sondern auch bei unseren deutschen Nachbarn konnte Fendrich erstmals von sich hören lassen. 2017 ging ein Video viral, als ein Salzburger in einem schier nicht enden wollenden Stau kurzerhand aus seinem Auto seine Gitarre rausholte und auf der Autobahn Fendrichs Hit trällerte.
Dieser Song holte die Siege bei Österreich wählt als beliebtester Austropop-Song oder bei Der Song deines Lebens (Die 1.000 Lieblingshits aus 50 Jahren). Dazu gilt er als inoffizielle zweite Bundeshymne Österreichs, obwohl das Fendrich gar nicht so sehr schmeckt. Ihm war es beim Schreiben des Songs vor allem wichtig zu zeigen, dass dieses Land weit mehr als Nazis zu bieten hat. Aber auch der Faktor Heimweh soll beim Schreiben von I am from Austria mitgespielt haben. So oder so: Dieser Titel hat es definitiv einfach drauf.
Album: Von Zeit zu Zeit Erschienen: 1989
Manchmal schreibt die Musik ihre ganz eigenen Storys. Rainhard Fendrich veröffentlichte 1983 das Album Auf und davon. Es konnte durchaus als Erfolg bezeichnet werden, blieb aber vorerst selbst nach den Single-Auskoppelungen im Schatten der Vorgänger. Eine davon war Weus’d a Herz hast wia a Bergwerk, dem im Verkauf nicht so viel Aufmerksamkeit geschenkt wurde, wie erhofft. Umso erstaunlicher verlief die darauf folgende Tournee. Volle Häuser und ein Publikum, das sich gerade von der davor stiefmütterlich behandelten Nummer besonders begeistert zeigen sollte. Das führte dazu, dass die Nummer auch als Live-Version recorded und veröffentlicht wurde. Bis heute ist diese auch die viel bekanntere. Und somit nicht nur ein Fixpunkt der 50 legendärsten Liebeslieder aller Zeiten, sondern auch unser Platz 1 der besten Rainhard Fendrich Songs!
Album: Auf und davon Erschienen: 1983
Der Austropop-Star hat noch mehr tolle Hits veröffentlicht, die gewürdigt gehören. Bühne frei für unsere Plätze 11 bis 20.
11. Manchmal denk i no an di
12. Schickeria
13. Oben Ohne
14. Blond
15. Zwischen 1 und 4
16. Es tuat so weh, wenn ma verliert
17. Midlife Crisis
18. Ich bin ein Negerant Madame
19. Tränen trocknen schnell
20. Brüder
Lust auf neue Musik aus Österreich? Hier die 20 coolsten Scheiben vom Winter 2025.
In unserer Hörer-Rubrik findest du die besten Songs von echten Experten. Reinklicken zahlt sich aus. Da könnt ihr euch nicht nur durch eine Vielzahl von Hits hören, sondern auch interessante Storys dazu erfahren:
ÄRZTE TOP-10
FETTES BROT TOP-10
RAMMSTEIN Top-10
THE BEATLES TOP-10
ABBA TOP-10
ROXETTE TOP-10
BRUCE SPRINGSTEEN TOP-10
HERBERT GRÖNEMEYER TOP-10
ELTON JOHN TOP-10
MADONNA TOP-10
QUEEN TOP-10
FALCO TOP-10
AMBROS TOP-10
FANTA TOP-10
Aufmacherfoto: (c) Marcel Brell
Der Wiener Journalist ist seit 2016 Musik-Ressortleiter bei heldenderfreizeit.com, schreibt für diverse Musikfachmedien wie Stark!Strom berichtet dabei über Konzerte, Neuerscheinungen, führt Interviews und erstellt Besten- und Playlisten zu den Top-Liedern von Musikstars.