Bei den Game Releases im April 2025 geht es zwar ruhiger zur Sache. Ein paar Schmankerl, insbesondere für Japano-Fans und ein überraschendes Beat ’em Up Comeback, sind aber trotzdem dabei. Außerdem schickt Xbox die nächste neue IP ins Rennen. Und Playstation Spieler freuen sich über einen Mega-Rennkracher, der endlich auch den Weg zu ihnen findet. Anbei die Top 5 Neuerscheinungen des Monats für Playstation, Xbox, PC und Switch.
von Klaus Kainz
Der April dürfte von der finalen Enthüllung der Switch 2 überschattet werden, bietet aber trotzdem Geheimtipps für die aktuellen Konsolen. Mit Revivals von Lunar und Fatal Fury könnten Japano-Fans froh werden und auch der Newcomer Clair Obscur lehnt sich an japanische Klassiker an. Mit South of Midnight erscheint außerdem ein neuer Titel von Microsoft, der sich vom Grafikstil vom Rest unterscheidet.
Mit South of Midnight schickt Microsoft bereits die nächste neue IP ins Rennen, nachdem kürzlich Avowed bei Kritikern ziemlich gut angekommen ist. Als Action Adventure in einer von den US-Südstaaten inspirierten Fabelwelt ist das Games allerdings etwas ganz eigenes. Vor allem stilistisch hebt sich South of Midnight von der Konkurrenz ab. Denn die Comic-Grafik sieht durch seine Bildrate wie ein Stop-Motion-Film aus.
Eine Zeitkapsel für alle JRPG- und Anime-Fans: Mit Lunar Remastered Collection kommt eine beliebte Japano-Reihe zurück, die sich ursprünglich bei rundenbasierten Klassikern wie Final Fantasy angelehnt hat. Allerdings war die Aufmachung in Lunar deutlich lockerer und die Story wie ein typisches Anime-Abenteuer aus den 90ern gestaltet, inklusive animierten Cutscenes zwischen dem Pixel-Gameplay. Das Remake hat die Grafik nun aufpoliert, ohne aber den alten Retro-Charme anzukratzen.
Man könnte fast glauben, bei Clair Obscure Expedition 33 handle es sich um ein neues RPG von Square Enix. Aber nein, die neue IP stammt aus Frankreich. Allerdings haben sich die Entwickler von Sandfall Interactive klar von Final Fantasy und Games wie Lost Odyssey inspirieren lassen. Ganz im Stil solcher JRPGs bietet Clair Obscure ein rundenbasiertes Spektakel mit einer pompösen Fantasy-Aufmachung – nur den Charakteren fehlt der typische Japano-Zuckerguss.
Genug von Tekken 8 und Street Fighter 6? Dann darf es vielleicht Fatal Fury sein. Beim neuen Prügelspiel City of the Wolves von SNK handelt es sich um ein Sequel zu einem lange vergessenen Klassiker. Hardcore-Fans ist das alte NeoGeo-Franchise mit Terry Bogard, bei dem Teil 1 auch den Weg zum Super Nintendo und Mega Drive fand, bis heute ein Begriff, aber offiziell pausierte die Serie für mehrere Jahrzehnte. Das heißt, viele der Charaktere sind erstmals in 3D statt Pixel-Optik auf den Bildschirmen zu sehen. Darüber hinaus hebt sich Fatal Fury beim Gameplay vor allem mit Zusatzleisten ab, die Spezialattacken aufladen. Wer alle Balken gleichzeitig voll bekommt, kann seinem Gegner das übermächtige Hidden Gear um die Ohren ballern.
Kurios: Cristiano Ronaldo wird ein spielbarer Charakter sein.
Microsoft setzt seine Multiplattform-Strategie fort: Ab April können Racing-Fans auch auf der Playstation 5 in den Genuss von Forza Horizon 5 kommen. Zwar hat das Spiel schon ein paar Jahre auf dem Buckel, ist aber weiterhin ein Top-Vertreter seines Genres. Als gelungene Mixture aus Arcade Racing, Fahrsimulation und Open World Racer hat es einst auch unser Ranking der besten aktuellen Arcade Racer geknackt. Als kleiner Wermutstropfen wird das Spiel vorerst keine physische Ausgabe auf der Sony-Konsole bekommen. Außerdem braucht es einen Microsoft-Account
Kurz davor zückt am 17. April außerdem Indy die Peitsche – hier unser Fazit zur bereits erschienenen PC-Version von Indiana Jones und der Große Kreis.
Koira (1. April/PS5, PC)
The Last of Us Part II Remastered (PC/3. April)
Detective Dotson (3. April/PC)
Ekoh Beach (4. April/PC)
South of Midnight (8. April/Xbox Series, PC)
Ixion (8. April/PS5, Xbox Series)
All in Abyss: Judge the Fake (9. April/PS5, Switch, PC)
Progress Orders (9. April/Switch, PC)
Blue Prince (10. April/PS5, PC)
Snow Bros. 2 Special (10. April/Switch, PC)
The Talos Principle: Reawakened (10. April/PS5, Xbox Series, PC)
Lushfoil Photography Sim (15. April/PS5, PS4, Xbox Series, Xbox One, PC)
Touhou Danmaku Kagura: Phantasia Lost (16. April/PS5)
Mandragora (17. April/PS5, PS4, Xbox Series, Xbox One, Switch, PC)
Rusty Rabbit (17. April/PS5, Switch, PC)
Indiana Jones und der Große Kreis (17. April/PS5)
Lunar Remastered Collection (18. April/PS5, PS4, Xbox Series, Xbox One, Switch, PC)
Yasha: Legends of the Demon Blade (23. April/PS5, PS4, Xbox Series, Xbox One, Switch, PC)
Clair Obscur: Expedition 33 (24. April/PS5, Xbox Series, PC)
Super Technos World: River City & Technos Arcade Classics (24. April/PS5, Switch, PC)
Tempest Rising (24. April/PC)
Fatal Fury City of the Wolves (24. April/PS5, PS4, Xbox Series, PC)
Days Gone Remastered (25. April/PS5, PC)
Forza Horizon 5 (PS5/29. April)
Skin Deep (30. April/PC)
MotoGP 25 (30. April/PS5, PS4, Xbox Series, Xbox One, Switch, PC)
Hier geht’s zu den restlichen Must-Haves des Gaming-Jahres:
Der Singleplayer von Monster Hunter Wilds im Test
Die besten Samurai Spiele
Überraschungshit? Dynasty Warriors Origins Test
Die 25 größten Gaming-Hits 2025
Der gesamte Release-Kalender 2025
Aufmacherbild © Kepler Interactive, SNK, Xbox Game Studios
Der Redakteur (APA, Helden der Freizeit) und Videospiel-Blogger reviewed für uns vor allem Games, Serien und Filme - ist aber auch so manchem Naturausflug nicht abgeneigt.