Auch wenn es draußen kalt ist, regnet oder stürmt, könnt ihr in Wien unglaublich viel erleben. Egal ob Sport- oder Kulturfreund, actionreich, verspielt oder gemütlich. Mit Kids oder ohne. Oder wenn einfach der Frust raus muss. Wir haben gleich 100 Schlechtwetter-Tipps, wie ihr auch Indoor einen fantastischen Tag verbringt.
von Christoph König
Grausliches Wetter draußen? In Wien noch lange kein Grund, daheim zu bleiben und Trübsal zu blasen. Denn diese wunderbare Stadt bietet auch bei Schlechtwetter so unglaublich viele Möglichkeiten. Egal, ob man sich entspannen oder sportlich betätigen will. Egal, ob man kindertaugliche Familienunterhaltung sucht oder als Erwachsener Österreichs Bundeshauptstadt erobern will. Ob Kunst und Kulturliebhaber, Actionfreund, Sportler, Zocker oder Leseratte.
Wir haben gleich 100 Schlechtwetter-Tipps für Wien, die euch garantiert sonnig aufs Gemüt schlagen – auch wenn alles Indoor-Freizeitaktivitäten sind. Ein spektakuläres Video zu unseren 6 Top-Tipps findest du hier auf Instagram oder hier auf TikTok.
Wer hätte gedacht, dass sich in der unscheinbaren Wiener Columbusgasse vier der besten Escape Games der Welt verstecken? Du findest sie bei Open The Door. Wir haben sie ausprobiert und ihr guter Ruf kommt nicht von irgendwo. Die Atmosphäre ist großartig, die Rätsel und Technik ausgeklügelt und der Schwierigkeitsgrad perfekt balanciert. Für uns waren es die kreativsten und besten Escape Rooms, die wir je gespielt haben. Ein ideales Abenteuer für einen Schlechtwettertag – ob mit Freunden oder Family. Wir haben alle vier bereits getestet. Lies hier in unseren Testbericht zu die Drachenhöhle 2.0 und der Schatz des Kolumbus und hier unseren Erlebnisbericht zu Mumifiziert und Die Hexenhütte. Außerdem kannst du dir hier auf TikTok und hier auf Instagram ein Video von unserem Besuch anschauen.
Adresse: Columbusgasse 102, 1100 Wien
Öffnungszeiten: je nach Slot – hier kannst du buchen.
Egal, ob in dir ein kleiner Picasso schlummert oder du im Malunterricht mit deinen Werken nicht nur positiv erstaunt hast. Bei Art Adventure kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und dich nach Lust und Laune austoben. Eine weiße Leinwand, ein Schutzanzug, eine Menge Farben und ab geht die Post – ob mit Pinsel, platzendem Ballon, Spachtel, Spritzpistole oder ganzem Körpereinsatz. Bei deinem Action Painting ist alles erlaubt – und die abstrakten Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen. Vor allem aber ist das Ganze ein prima Ventil, um mal vom stressigen Alltag runterzukommen. Wie es uns dabei ergangen ist, kannst du hier im Erfahrungsbericht nachlesen. Weitere Infos findest du bei Art Adventure. Für Kindergeburtstage, Polterabende, Teambuildings gibt es spezielle Angebote. Wenn du Lust auf mehr DIY-Workshops in Wien hast, findest du hier eine Übersicht mit 14 weiteren Kursen.
Adresse: Zentagasse 3, 1050 Wien
Öffnungszeiten: Je nach Buchung – hier alle Infos
Nirgends geht Abtauchen in die virtuelle Realität besser als im Zero Latency Austria. Denn in der ersten Free Roam VR Gaming Halle Österreichs in der SCS kannst du dich gemeinsam mit bis zu 8 Spielern auf 170 Quadratmetern völlig frei wie in der echten Welt bewegen und siehst dabei alle deine Mitspieler als Avatare. Dank modernster Technik komplett kabellos nur mit Headset und Controller – das sorgt für einen extrem immersiven Spielspaß. Egal, ob du dich mit deinen Freunden Zombiehorden in der Undead Arena entgegenstellst, ob ihr in Far Cry VR auf Rook Island ums Überleben kämpft oder in Engineerium der Schwerkraft trotzt. Ein perfektes Schlechtwetter-Programm. Brandneu ist ein zweiter Standort in Wien im Westfield Donau Zentrum, dort werden erstmals auch VR Escape Rooms angeboten. Und seit kurzem ist das neue Triple A Game WARHAMMER 40,000: SPACE MARINE VR – Defenders of Avarax exklusiv nur bei Zero Latency Austria verfügbar.
Adressen: Westfield Shopping City Süd, Multiplex, Vösendorfer Südring 2, 2334 Vösendorf, Westfield Donau Zentrum, “The Kitchen”, Wagramer Straße 94, 1220 Wien
Öffnungszeiten siehe Homepage
Das schlechte Wetter schlägt dir auf die Laune? Wir haben den perfekten Simmungsaufheller für alle ab 18 Jahren: Einfach die Wut in Wiens einzigem Wutraum rauslassen. Egal, ob der Chef oder die Chefin wieder nerven oder du aus einem anderen Grund Frust rauslassen musst. Schnapp dir einfach ein Brecheisen, einen Baseballschläger oder einen Vorschlaghammer, zertrümmere Geschirr und zerlege Möbelstücke in ihre Einzelteile. Haushaltstrümmerei oder Tischlein streck dich heißen hier die vielsagenden buchbaren Pakete. Das Ganze funktioniert freilich unter sicheren Bedingungen mit Schutzausrüstung. Und die ausrangierten Gegenstände, denen du den Rest geben darfst, werden ordnungsgemäß recycelt. Also: Auf die Gläser, fertig, los! Hier kannst du buchen.
Adresse: Landstraßer Gürtel 41, 1030 Wien
Öffnungszeiten: siehe Homepage
Seit Juni 2020 brandneu! In der Playworld Wien bei der SCS in Vösendorf warten 5000 Quadratmeter und 4 Ebenen zum bunten Spielvergnügen für Kinder bis 12 Jahren. Der größte Indoor-Abenteuer-Spielpark des Landes hat Spielelemente für jedes Alter im Talon. Von Elektro-Kartbahn oder Piraten-Softball für die Sportlichen, diverse Rutschen, Klettervulkan und Klettergerüste für die Kraxler bis zum Babybeach für die Kleinsten oder Playoke für einen Tanz-Contest für die Musikalischen, dazu gibt es auch noch einen eigenen Gaming-Bereich und viele weitere Dinge zu entdecken. Hier wird dir garantiert nicht fad. Schau dir hier unseren ausführlichen Playworld Testbericht an – mit allen Infos, Fotos und unserer Meinung zur Halle. Egal, wie das Wetter ist – in diesem klimatisierten Spieletempel hast du immer deinen Gaudi.
Adresse: Triester Str. 34, 2334 Vösendorf
Öffnungszeiten siehe Homepage
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHabt ihr schon mal die Sendung Ninja Warrior gesehen und euch gedacht, ich würde gerne selber zum Spaß einmal so etwas bewältigen? Springt ihr gerne auf Trampolinen, klettert ihr gern oder seid ihr generell einfach bewegungslustig? Dann solltet ihr unbedingt einen Abstecher in die SCS südlich von Wien machen. Denn da befindet sich seit kurzem Österreichs größter Ninja Warrior Erlebnispark Jumpin Warrior. In der Traglufthalle mit zweistöckigem Ninja Parcours könnt ihr euch immer austoben, egal wie das Wetter draußen ist. Geöffnet ist sie Mittwoch bis Freitag von 13 bis 20 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertags von 10 bis 20 Uhr. Wir haben die Anlage für euch getestet! Hier geht es zu unserem Testbericht mit allen Infos zu Preisen usw. Im Video siehst du, wie cool das ist:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenOptional, falls es euch nur um den Spaß am Springen geht, können wir euch die riesige JumpMAXX Trampolin-Halle in Wien21 empfehlen.
Ein Kinobesuch ist bei Regen oder Kälte immer eine tolle Idee. In Wien ist aber oft das Kino selbst schon eine Attraktion – ist die Stadt doch besonders reich an kultigen alten Lichtspielhäusern. Hier unser Guide mit den 10 schönsten Kinos der Stadt. Darunter die Breitenseer Lichtspiele, das älteste dauernd bespielte Kino der Welt. Das wunderschöne Metro Kinokulturhaus glänzt mit seinem besonders schönen Interior. Doch, wer hier einen besonderen Abend verbringen will, sollte das lieber früher als später tun. Manche kämpfen bereits um ihre Existenz. Falls du wissen willst, was aktuell gespielt wird: Schau dir unbedingt unseren monatlichen Kinoguide mit allen Highlights und Filmstart-Terminen an.
Die Museen sind gleich 50 Tipps. Denn die Auswahl ist in Wien einfach gigantisch. Hier unser ultimativer Guide mit den 50 besten Museen und allen Adressen und Öffnungszeiten. Von Klassikern wie dem Kunst- und Naturhistorischen Museum und dem Belvedere Wien (hier unser Bericht mit Video) zu Ausstellungen moderner Kunst wie dem MUMOK oder Spezialmuseen, die sich ganz auf ein Thema konzentrieren wie das Haus der Musik bis zu ausgeflippten Museen wie dem Schnapsmuseum, dem Fälschermuseum oder dem Museum der Illusionen. Dazu haben wir hier besonders tolle aktuelle Ausstellungstipps für dich.
Ebenfalls sehenswert, alleine schon wegen dem uralten Gebäude ist das Wiener Kriminalmuseum (lies hier unseren Bericht mit allen Infos). Ganz anders und topmodern ist die neue Khroma-Ausstellung im 7. Bezirk – lies hier, ob sich ein Besuch auszahlt.
2 tolle Gratis-Tipps: Eine Führung im Parlament ist spektakulär und kostenlos – lies hier in unserem Bericht, wie du dich dafür anmelden kannst. Wir haben auch hier die Gratis-Dauerausstellung im neuen Wien Museum für dich getestet und dieses Video dazu gemacht. Noch mehr kosenlose Wien-Tipps findest du hier.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenNÖ-Museumtipp: Wer ein bisschen aus der Stadt rausfahren will und sich für Urgeschichte oder Archäologie interessiert, sollte unbedingt einen Abstecher zu dieser neuen Eiszeit Ausstellung im MAMUZ Museum Mistelbach machen. Die wartet mit spektakulären Funden aus der Region auf und ist mit ihren Events und Erlebnisstationen auch sehr familienfreundlich.
Statt springen kann man aber auch gleich fliegen – auf einem bis zu 200 km/h schnellen Luftstrom. Das geht im Windobona Wien mitten im Prater. Dort lässt sich das Skidiven auf einem Indoor Windkanal erlernen. Es braucht dafür weder ein Flugzeug noch einen Fallschirm. Wie das funktioniert? Wieviel das kostet? Alle Infos dazu findet ihr hier in unserem Testbericht, weil als Helden der Freizeit sind wir natürlich schon selbst abgehoben. Und wenn ihr schon einmal im Prater seid – hier noch 9 Tipps, was ihr hier unbedingt unternehmen müsst (vieles geht bei jedem Wetter).
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWien hat eine Reihe feiner Hallenbäder, in denen es besonders gemütlich ist, wenn es draußen stürmt, regnet oder gar schneit. Das Stadthallenbad, oder auch das Hütteldorfer Bad, Brigittenauer Bad, Floridsdorfer Bad und Jörgerbad. Die schönsten zwei stehen aber in Wien-Favoriten. Einserseits das alt-ehrwürdige Amalienbad am Reumannplatz in seinem fantastischen Art-Dekostil und nur ein paar U1-Stationen weiter in Oberlaa die Therme Wien – mit dem vollen Programm an Wellness und Entspannungsmöglichkeiten. Was gibt es Feineres als bei Schlechtwetter im warmen Wasser nach draußen zu schwimmen?
Schlangen drinnen und draußen. Was es im ehemaligen Flakturm zu sehen gibt, sorgt regelmäßig für Warteschlangen im Esterhazypark. Die Aquarien, aber auch die freilaufenden Affen oder freifliegenden Fledermäuse begeistern Eltern und ihre Kinder gleichermaßen. Wegen dem Andrang empfiehlt sich allerdings unter der Woche zu kommen. Tipp! Zu bestimmten Zeiten mit einer Reservierung darfst du direkt zu den Affen und sie hautnah erleben – wie das funktioniert, liest du hier.
Adresse: Fritz-Grünbaum-Platz 1, 1060 Wien
Öffnungszeiten: Täglich von 9 bis 18 Uhr.
Dieser Schlechtwetter-Tipp ist nicht nur für Leseratten ein Hit. Die Hauptbücherei am Urban Loritz Platz bietet Zugang zu 1,5 Millionen Medien für den vergleichsweise günstigen Preis von 2,50 Euro (30 Euro kostet einen Jahreskarte). Ob gedruckt in Buchform oder digital für den E-Reader, Hörbücher, Musik, Videos über 100.000 Filme und Serien. Was man hier für Schätze mit seiner Wiener Büchereikarte ausborgen kann, ist den meisten nicht bewusst. Es stellt Streamingdienst wie Netflix oder Amazon locker in den Schatten. Hier alle Infos mit Adresse und Öffnungszeiten. Wenn du dir Bücher gleich erweben willst – hier haben wir auch noch die schönsten Buchläden in Wien für dich.
Wiens Indoor-Angebot zu erobern macht durstig. Am stylischten genießt Mann oder Frau ein Bier in einem der wunderbaren Irish Pubs. Bei dem gemütlichen Interior fühlt man sich wie mit Freunden im eigenen Wohnzimmer. Wo die 12 schönsten liegen, wieviel dort das Guinness kostet, wann sie geöffnet haben und wo es ein Pub-Quiz gibt – das alles lest ihr hier in unserem Wiener Irish-Pub-Guide.
Bier gibt es auch in Wiens einziger Lasertag-Bar in Wien 9 (Roßauer Lände 45). LaserMAXX ist ein unglaublicher Spaß in der Gruppe. Es wird aber nicht nur dort, sondern auch im 21. Bezirk angeboten. Da allerdings ohne Bar, also mehr die kinderfreundliche Variante. Das Ganze macht einem aber auch als Erwachsenen extrem viel Spaß. Schau dir hier unseren Erlebnisbericht von Lasertag in Wien 9 an. In unserem Video kriegst du einen guten Eindruck:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenImmer auch ein heißer Tipp bei Schlechtwetter. Ausgehen und beim Tanzen gute Laune sammeln. Wir haben einen ultimativen Guide erstellt mit den 26 coolsten Clubs in Wien. Und falls du Lust auf ein Live-Konzert hast – das sind die 20 besten Konzert-Locations in Wien – mit ganz vielen Indoor Empfehlungen.
Kicken bei Schlechtwetter, dafür gibt es gleich 9 gute Hallen mit Kunstrasen in Wien. Da wäre zweimal der Soccerdome in Wien10 und Wien 20 (hier alle Infos) oder das Soccercenter in Wien 23, die Westside Soccer Arena in Hütteldorf, das Maxx Sportcenter in Wien 21, sowie die Plätze in den vier Sport und Fun Hallen in Donaustadt, Favoriten, Leopoldstadt und Ottakring.
Ein heißer Tipp bei jedem Wetter ist auch das Schmetterlinghaus im ersten Bezirk – bei stabilen 26 Grad kannst du dir hier über 100 Arten Schmetterlinge ansehen. Alle Infos dazu gibt’s hier in unserem Erfahrungsbericht.
Extratipp: Auch mit Fortgehen, kreativ sein und Events lässt sich die Stimmung aufhellen. Wir haben dafür drei tolle Wien-Guides für dich erstellt: Mit den 26 coolsten Clubs, den 15 kreativsten DIY-Workshops und den besten Frühlings-Events in Wien und Umgebung.
Wenn ihr doch nicht nach draußen gehen wollt, findet ihr bei den Helden der Freizeit genug Inspiration. Ob in unserem Spieler-Bereich oder Reviews zu den besten Netflix oder Disney+ Serien – oder wie wärs mit den lustigsten Brett- oder Videospielen?
Die 55 besten Netflix-Serien
20 Disney+ Serien, für die sich ein Abo lohnt
Unsere 20 liebsten Partyspiele
Die 100 besten PS4-Games
Aufmacherfoto: (c) heldenderfreizeit.com/Daniel Zupanc/Zero Latency/Jumpin Warrior/Therme Wien
Advertorial-Hinweis: Dieser Artikel entstand in Kooperation mit Jumpin Warrior, Wutstock, Zero Latency, Art Adventure, Open the Door und der Playworld Wien.
Der Chefredakteur der Helden der Freizeit hat das Onlinemagazin 2016 ins Leben gerufen und ist seit 2000 als Sportjournalist im Einsatz. Bei heldenderfreizeit.com ist er spezialisiert auf actiongeladene Outdoor-Aktivitäten, Ausflüge, Videos, Spiele, Filme, Serien und Social Media.